Paraguay aktuell – Zeichen gegen den Klimawandel

Paraguay aktuell – Zeichen gegen den Klimawandel – Die Proindex Capital AG berichtet direkt aus Paraguay – Das Land stellt sich gegen den Klimawandel – Proindex Capital mit Berichten über Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

Paraguay aktuell - Zeichen gegen den Klimawandel

Paraguay aktuell – Zeichen gegen den Klimawandel

Paraguay aktuell – venezolanisches Öl wird abgelehnt

Paraguay stellt sich gegen den Klimawandel – Das südamerikanische Land Paraguay lehnt venezolanisches Öl unter anderem aus Klimaschutzgründen ab. Paraguay aktuell: Präsident Mario Abdo Benítez weigerte sich am Dienstag, Verhandlungen mit Venezuela über den Kauf von Treibstoff aufzunehmen. „Auf keinen Fall“, sagte Abdo. „Nicht so lange, wie Nicolás Maduro Präsident ist“, sagte der paraguayische Staatschef. Paraguay erkennt Maduro nicht als Staatschef an, sondern Juan Guaidó. „Paraguay hat keine Beziehungen zu Venezuela“, fügte Abdo Benítez hinzu. Paraguay hat Altlasten bei Petróleos de Venezuela (PDVSA).

Mercosur Regionalbündnis

Paraguay aktuell: Das Thema Öl kam auf, nachdem eine Delegation venezolanischer Parlamentarier versuchte, der in Montevideo ansässigen Legislative (Parlasur) des Mercosur beizutreten. Das Regionalbündnis „Gemeinsamer Markt des Südens” besteht aus Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Venezuela wurde aufgrund der Venezuela-Krise im Jahr 2016 suspendiert. „Der Präsident stellt sich klar gegen die Öllieferungen und will so ein Zeichen zum Schutz des Lebens und gegen den Klimawandel setzen. Zuspruch erhielt der Präsident auch vom Landwirtschaftsminister Moisés Bertoni und Richter am Obersten Gerichtshof César Garay Zuccolillo“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG.

Paraguay zählt zu den klimafreundlichen Staaten

Paraguay aktuell: Die Regierungsinitiativen zeigen die Bereitschaft Paraguays, gegen den Klimawandel zu interagieren. Man wolle diese Grundwerte, Natur und Tiere zu schützen, immer aufrecht erhalten, solange es nicht das Leben von Menschen gefährde. „Paraguay zählt zu den klimafreundlichen Staaten. Außerdem weist das Land eine positive Bilanz der CO2-Emissionen auf. Man darf auch im Vergleich zu westlichen Staaten nicht vergessen, dass man in Paraguay die unmittelbaren Auswirkungen der Klimakrise zu spüren bekommt. Das äußert sich in starken Regenfällen oder einer extremen Dürre“, fügt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG abschließend hinzu. Außerdem weist das Land die sechsthöchste Entwaldungsrate der Welt auf. Jährlich werden rund 300.000 Hektar Wald gerodet, was mit dem gravierendsten Beitrag zur Klimakrise ausmacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.