treeme Plantagen – Royal-Treeme – Die Green Wood International AG (GWI) ist Spezialist für Paulownia-Plantagen – Wolfgang Göse erklärt im nachfolgenden Video, was hinter „Royal-Treeme“ steckt, und gewährt ihnen Einblicke in die Themen Ökologie auf den treeme-Plantagen, Paulownia Shan Tong, die treeme Sky Gallery und die Stärke unserer Wurzeln. Was steckt hinter „Royal-Treeme“?

treeme Plantagen – Royal-Treeme – Green Wood International
treeme Plantagen – Royal-Treeme
Die Paulownia Edelholz-Plantagen – treeme steht für den nachhaltigen Anbau- und die Bewirtschaftung von Paulownia-Bäumen auf treeme-eigenen Plantagen zur Erzeugung von Paulownia-Edelholz als Clear & Clean A-Ware. Die Green Wood International AG kooperiert durch das treeme Projekt mit Unternehmen, um die Entwicklung innovativer Paulowniaholz-Produkte umzusetzen. Die Aufzucht der treeme Paulownia-Bäume in Europa vereint aufgrund des Klimawandels und der Edelholz Knappheit ökologische und wirtschaftliche Faktoren: Hochwertiges Edelholz wird zum einem in EU-Ländern geerntet und zu Produkten verarbeitet zum anderen werden dadurch artengeschützte Edelhölzer langfristig bewahrt.
Das Unternehmensziel – Umweltschutz, Ökologie und Klimaschutz
treeme Plantagen – Royal-Treeme: Die Green Wood International AG (GWI) zeichnet sich als Spezialist für Paulownia-Plantagen aus. Das erklärte Ziel des Unternehmens ist es, ein Maximum an Umweltschutz, Ökologie und Klimaschutz zu berücksichtigen. Die Initiatoren des Projekts „treeme“ beschäftigen sich bereits mehr als 20 Jahre mit dem Thema „zukunftsorientierte Umwelttechnologien“ sowie „nachwachsende Rohstoffe“. Seit 2012 konzentriert sich die GWI ausschließlich auf das Anlegen von Paulownia-Plantagen im mitteleuropäischen Raum und die Entwicklung eines Marktes für hochwertige Produkte aus Paulownia-Edelholz.
Das Projekt treeme
Die GWI profitiert durch die Zusammenarbeit mit den Marktführern im Bereich An- und Aufzucht von Paulownien aus China – Weinan Research & Promotion Center – und den USA – World Paulownia Institute, LLC. Beide zählen zu den Partnern der GWI und unterstützen mit Know-how zum Thema Plantagentechnik, Pflanzgut und Pflege das Projekt treeme.
Die treeme-Plantagen werden als lebendiges Ökosystem mit positivem Einfluss auf die Tier- und Pflanzenwelt angelegt. Da keine spezifischen Schädlinge in der heimischen Flora und Fauna bekannt sind, wird auf prophylaktische, spezielle Behandlungen verzichtet. Durch die umweltgerechte und sensible Aufforstung werden brachliegende Flächen schonend rekultiviert. Ein Hektar treeme Paulownia-Plantage sind 600 Bäume / HA und diese binden pro Jahr ca. 36 Tonnen CO2.
Die Auswahl und Prüfung bezüglich der Eignung der Flächen übernimmt die Green Wood Service GmbH. Sie übernimmt das Anpflanzen, die Kontrolle und Betreuung der Bäume und verantwortet alle ökowirtschaftlichen und operativen Abläufe im Zusammenhang mit den Paulownia-Pflanzungen. Fortlaufend werden in Europa neue Plantagen-Standorte gesucht, welche die optimalen Grundvoraussetzungen für das Wachstum dieser Bäume erfüllen.
Pingback: treeme-Projekt - Mein Baumfairmögen | SCOREDEX News
Pingback: treeme-Projekt - Mein Baumfairmögen | SCOREDEX News