Salamander-Areal – IMMOVATION-Unternehmensgruppe

Salamander-Areal – IMMOVATION-Unternehmensgruppe gewinnt Uni Reutlingen als Mieter für das Salamander-Areal – Die Stiftung der Hochschule Reutlingen „Knowledge Foundation“ wurde von der IMMOVATION Immobilien Handels AG als neuer   Mieter   für   das   Industriedenkmal   Salamander-Areal   in   Kornwestheim  gewonnen.

Salamander-Areal - IMMOVATION-Unternehmensgruppe / Bild: © Tobias Bugala / IMMOVATION Immobilien Handels AG

Salamander-Areal – IMMOVATION-Unternehmensgruppe / Bild: © Tobias Bugala / IMMOVATION Immobilien Handels AG

Salamander-Areal – neuer Mieter

Auf  rund  400  Quadratmetern  können  ab  Herbst  2020  jährlich  40  Personen  den Studiengang Digital Engineering & Management im Salamander-Areal beginnen.   Studieninhalte  und  Chancen  des  neuen  Studiengangs  wurden  am  Donnerstag,  den  27.  Februar  2020,  im  Rahmen  einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Anwesend waren namhafte beteiligte Akteure aus Politik, Bildung und  Industrie. Oberbürgermeisterin  Ursula  Keck,  die  sich  für  den  Standort  in  Kornwestheim  stark  gemacht  hat,  begrüßte die Gäste auf dem Salamander-Areal: „Für uns ist es eine Auszeichnung, künftig Hochschulstandort zu sein. Kornwestheim  ist  damit  auch  offiziell  ein  Ort  der  Bildung,  Kooperation,  Kommunikation  und  Innovation.“

Salamander-Areal – IMMOVATION-Unternehmensgruppe

Lars Bergmann,  Vorstand  der  IMMOVATION-Unternehmensgruppe,  nutzte  die  Veranstaltung,  um  den  mehrjährigen  Nutzungsvertrag mit der Knowledge Foundation persönlich zu unterzeichnen. Bergmann: „Die Hochschule als Mieter auf dem Salamander-Areal begrüßen zu können, ist für mich ein weiteres Signal, das zeigt, dass das Industriedenkmal im 21. Jahrhundert angekommen ist.“Wissensvermittlung nach dem Bedarf der Unternehmen „Viele  Unternehmensentscheider  treibt  die  Frage  um,  wie  sie  mit  der  Digitalisierung  umgehen“,  führte  Daniel  Geigis,  geschäftsführender  Vorstand  der  Knowledge  Foundation  in  der  Pressekonferenz  aus.

Salamander-Areal – das Interesse ist groß

Mit  der  dualen  Ausbildung auf Basis der verschiedenen Bedürfnisse der Unternehmen und den Anforderungen unterschiedlichster Branchen, möchte die  Hochschule insbesondere  Mitarbeiter  aus  Firmen  in  der  Region  Stuttgart  ansprechen.  Das  Interesse  ist  groß:  Zahlreiche Unternehmen wie Roche Diagnostics, MHP, WGV, LBBW, Lapp Kabel, Siemens, Kärcher, Robert Bosch, Dürr  Systems  AG,  Mann+Hummel,  USU  Software,  United  Digital  Group  und  Alcatel  Lucent  Enterprise wollen Mitarbeiter auf dem Salamander-Areal studieren lassen. Der  Studiengang Digital  Engineering  &  Management  soll  die  Kompetenzen  für  eine  erfolgreiche  Gestaltung  der  digitalen  Transformation vermitteln.  In  sechs  Semestern  werden ingenieurwissenschaftliches  Grundlagenwissen, Kenntnisse  in  Informatik und  Betriebswirtschaftslehre  sowie  im  Projekt-   und  Prozessmanagement  vermittelt.  Darüber hinaus   sollen   soziale   Kompetenzen   und   Führungsfähigkeiten   ein   wichtiger   Teil   der   Ausbildung   sein.   „Diese Kompetenzen  sind  für  eine  erfolgreiche  Karriere  in  der  digitalen  Welt  erforderlich“,  erläuterte  Prof.  Dr.-Ing. Jochen Brune, Executive Programme Advisor der Knowledge Foundation.

Verkehrsgünstig gelegen

Das Salamander-Areal bietet beste Voraussetzungen für den Lehrbetrieb. In  Bau   10,   einem   der   denkmalgeschützten   Gebäude   der   revitalisierten   Salamander-Schuhfabrik,   konnte   die IMMOVATION Immobilien Handels AG die  für  die  Lehre  benötigten Räume kurzfristig  zur  Miete  bereitstellen. Nach Unternehmensangaben handelt es sich dabei um Flächen, die bereits als Veranstaltungsräume eingerichtet sind und daher ohne aufwändige bauliche Maßnahmen genutzt werden können. Die gute Erreichbarkeit des Salamander-Areals über den Öffentlichen Personennahverkehr sei ein weiterer Faktor, der die Entscheidung positiv beeinflusst hat, so das Unternehmen. Hintergrund – Revitalisierung Salamander-Areal – Die denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Produktionsstätte der Schuhmarke Salamander wurden von der Immobilien-Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbH (IPSAK), einer Tochter der IMMOVATION-Unternehmensgruppe, saniert und umgebaut.

Die vermietbare Gewerbefläche von rund 64.000 Quadratmetern ist nach Angaben des Unternehmens bis auf kleine Restflächen auf dem Areal vollständig vermietet. Als Hauptmieter wurde das Land Baden-Württemberg gewonnen. Auf einer Fläche von über 30.000 Quadratmetern ist durch aufwendige Umbauten das Grundbuchzentralarchiv, eines der größten Archive Deutschlands, entstanden, so das Unternehmen. Darüber hinaus wurden namhafte Unternehmen, wie z.B. ADP Employer Services, Alcatel-Lucent Enterprise, die Krankenkasse mhplus, REWE, Roche PVT und weitere, auf dem Areal angesiedelt.

Quelle: Pressemeldung IMMOVATION Immobilien Handels AG

Ein Gedanke zu „Salamander-Areal – IMMOVATION-Unternehmensgruppe

  1. Pingback: Immobilienprojekte - Immovation AG | SCOREDEX News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.