Im Rahmen eines Umtauschangebots in Deutschland und Luxemburg können die Inhaber der von der publity begebenen Wandelanleihe 2015/20 (ISIN: DE000 A169GM 5) ihre Wandelschuldverschreibungen – noch bis zum 15.06. (18:00 Uhr MESZ) – in Schuldverschreibungen der neuen Anleihe 2020/25 tauschen. Dafür winkt ein Bonus von zusätzlichen 20 EUR je TSV.
Wandelanleihe 2015/20 (ISIN: DE000 A169GM 5)
Im Rahmen des allgemeinen öffentlichen Angebots (in Deutschland und Luxemburg) können interessierte Anleger – voraussichtlich noch bis zum 17.06. (12 Uhr MESZ) – Schuldverschreibungen der publity-Anleihe 2020/25 erwerben, insbesondere über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutsche Börse AG.
Zusage im Rahmen der Anleiheemission
Der Vorstandsvorsitzende und (mittelbare) Mehrheitsaktionär des auch aktiennotierten Unternehmen publity AG, Thomas Olek, hat die Zusage gegeben, dass er über seine Beteiligungsgesellschaft TO-Holding GmbH im Rahmen der Anleiheemission mindestens eine solche Anzahl von Schuldverschreibungen übernehmen werde, die erforderlich ist, um – nach Berücksichtigung sämtlicher sonstiger Platzierungen – ein Gesamtemissionsvolumen von mindestens 50 Mio. EUR sicherzustellen.
Es ist geplant, die publity-Anleihe 2020/25 voraussichtlich ab dem 19. Juni in den Börsenhandel im Freiverkehr (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse einbeziehen zu lassen.
Die Erlöse aus der Emission der Anleihe 2020/25 sollen zur Refinanzierung der Wandelanleihe 2015/20 und für das weitere Wachstum und die weitere Entwicklung der Unternehmensgruppe verwendet werden. Rund 45 Mio. EUR gilt es abzulösen – der besagte Wandler läuft noch bis November.
publity AG Umtauschangebot für die neue Wandelanleihe
Durch die aus der Emission der Anleihe 2020/25 resultierende Neuaufnahme von Finanzverbindlichkeiten wird aller Voraussicht nach ein Kündigungsrecht der Wandelanleihegläubiger ausgelöst. Die nach Durchführung des Umtauschangebots verbliebenen Inhaber der Wandelanleihe 2015/20 werden demnach im Nachgang zur Emission der publity-Anleihe 2020/25 voraussichtlich berechtigt sein, von der publity die vorzeitige Rückzahlung ihrer Wandelschuldverschreibungen zum Nennbetrag zuzüglich aufgelaufener Zinsen zu verlangen. Den zur Bedienung solcher Rückzahlungsverlangen erforderlichen Betrag werde die publity auf einem Treuhandkonto separieren.
publity ist ein seit über zwei Jahrzehnten am Markt etablierter Finanzinvestor für Gewerbeimmobilien. Das Unternehmen mit inzwischen Firmensitz in Frankfurt am Main erwirbt renditestarke Gewerbeobjekte vornehmlich in westdeutschen Ballungszentren und operiert dabei als einer der erfolgreichsten Player mit „Manage to Core“-Ansatz.
Falko Bozicevic von bondguide zieht dazu folgendes Fazit:
Ohne Corona wäre ein Kupon mit einer Vier vor dem Komma wahrscheinlich gewesen – siehe auch andere Unternehmen der erweiterten Peergroup. Insofern ein glücklicher Umstand für alle interessierten Anleger. Inhaber der Altanleihe 2015/20 sollten tauschen, und auch für Neuinteressenten sind die 5,5% p.a. bei bewährtem Geschäftsmodell überaus ansehnlich. Einziger Makel der Emission ist lediglich, dass der Kurs gedeckelt bleiben dürfte, wenn das Zielvolumen nicht erreicht wird – wovon man vorsichtshalber ausgehen sollte. Andernfalls fünf Sterne, bzw. fünf Sterne, sobald hierzu Klarheit herrscht auf die eine oder andere Weise.