publity AG Thomas Olek – kritische Fragen von Investoren und Anlegern

publity AG Thomas Olek (51) CEO und Mehrheitsaktionär (87 Prozent) stellte sich in einem Livestream den kritischen Fragen von Investoren und Anlegern zu seinem neuen  Investmentangebot: Der 100 Millionen Euro Anleihe der publity AG aus dem Frankfurter OpernTurm (Bockenheimer Landstraße 2-4). Sie kann noch bis 17. Juni 2020 über die Börse Frankfurt ab 1.000 Euro gezeichnet werden

publity AG Thomas Olek stellte sich kritischen Fragen von Investoren und Anlegern

publity AG Thomas Olek stellte sich kritischen Fragen von Investoren und Anlegern

 

publity AG Thomas Olek – kritische Fragen von Investoren und Anlegern

Investoren und Privatanleger konnten am 10. Juni 2020 per Live-Stream den CEO und Mehrheitsaktionär (87 Prozent) Thomas Olek (51) zur neuen 100 Millionen Euro Anleihe der publity AG Löcher in den Bauch fragen.

Ein Blatt nahmen beide Seiten nicht vor den Mund.

Ganz offen hatte Olek bereits am 2. Juni 2020 im Interview mit Bondguide erzählt, warum er sich persönlich von Aktienpaketen wieder trennen muss. Das ist nämlich kein schlechtes Omen. Im Gegenteil: Die Erhöhung des Streubesitzes (gegenwärtig 13 Prozent) ist eine zwingende Voraussetzung dafür, dass die publity AG vom Freiverkehr in den höheren Prime Standard der Börse aufsteigen kann, was Olek im nächsten Jahr beabsichtigt. Thomas Olek will dabei der publity auch weiterhin als Vorstand und Großaktionär erhalten bleiben.

Und die Anleihe, die ab 19. Juni 2020 auch an der Börse gehandelt werden soll, ist übrigens die erste Anleihe überhaupt nach Ausbruch der Corona-Pandemie. Olek selbst garantiert über seine Beteiliungsgesellschaft TO-Holding GmbH ein Mindestvolumen von 50 Millionen Euro bei der neuen Anleihe.

Sie kann noch bis voraussichtlich 17. Juni 2020 ab 1.000 Euro über die Haus- und Direktbanken an der Frankfurter Börse gezeichnet werden. Die Anleihe wird über eine Laufzeit von 5 Jahren mit jährlich 5,5 Prozent verzinst.

Das Umtauschangebot

Im Rahmen eines Umtauschangebots in Deutschland und Luxemburg können die Inhaber der von der publity begebenen alten Wandelanleihe 2015/20 (ISIN: DE000 A169GM 5) ihre Wandelschuldverschreibungen noch bis zum 15. Juni 2020, 18:00 Uhr, in Schuldverschreibungen der neuen Anleihe 2020/25 (ISIN: DE000A254RV3) eins zu eins tauschen. Dafür winkt ein Bonus von zusätzlichen 20 Euro je 1.000er Stück Schuldverschreibung.

Die publity AG verdient an einem 2-Säulen-Modell: Sie managed deutsche Büroimmobilien gegen Gebühr für internationale institutionelle Anleger und auf eigene Rechnung. Sie ist seit 17 Jahren im Geschäft und seit 5 Jahren an der Börse. Mit über 1.100 Transaktionen in den vergangenen sieben Jahren zählt publity zu den aktivsten Akteuren am Immobilienmarkt.

Ende 2019 wies publity ein Eigenkapital von 302,5 Millionen Euro aus und hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Konzerngewinn von 64,1 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit wurde der Vorjahresgewinn von 24,6 Millionen Euro um rund 160 Prozent gesteigert.

Als eine weitere Stärke wird die gute IR (Investor Relations) aufgeführt. Bondguide-Geschäftsführer Falko Bozicevic vergab hier fünf von fünf möglichen Sternen.

Die Fragen der Anleger (Auszug)

Ein Aktionär fragte: Die Zinsung der Anleihe ist mit 5,5 Prozent pro Jahr nicht gerade niedrig. Mich als Aktionär interessiert, wird das zukünftige Dividenden schmälern?

Olek kann den publity-Aktionär beruhigen: Zitat:

Nein, publity ist eine Dividenden-Aktie. Wir haben im letzten Jahr Dividende gezahlt. Und wir werden auch im nächsten Jahr für 2020 wieder eine Dividende zahlen. Da werden wir mit Sicherheit nicht durch den Coupon hier beeinträchtigt.

Letzte Frage von IR-Call-Moderator Axel Mühlhaus: Herr, Olek, können Sie noch einmal zusammenfassen, was für Ihr Anleihe spricht?

Olek: Zitat: Für unsere Anleihe spricht, dass das eine Anleihe in eine börsennotierte Gesellschaft ist, die eine sehr, sehr große Marktcape hat. Man ist ja hier bevorzugt zu jeder Dividende. Die Wandelanleihe ist extrem sicher. Sie investieren hier in eine Gesellschaft, die keine große Verschuldung hat. Eine Gesellschaft, die in der Lage ist, diese Wandelanleihe zu jeder Zeit zurückzuzahlen.

Den vollständigen Bericht lesen sie hier – klick

3 Gedanken zu „publity AG Thomas Olek – kritische Fragen von Investoren und Anlegern

  1. Pingback: publity AG - Perspektiven der Büroimmobilienmärkte in Corona-Zeiten -

  2. Thomas Olek ist ein gutes, positives Beispiel wie man sich auch kritischen Fragen stellen kann, ohne das die Antworten leer oder inhaltslos sind. Transparent und verständlich wird eben auch auf kritische Fragen geantwortet. Bitte weiter so.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.