MIG-Fonds investieren in Medizintechnikunternehmen Hemovent

MIG FondsDer Münchner MIG-Fonds 15  hat seine Minderheitsbeteiligungen an dem Medizintechnikunternehmen Hemovent GmbH aus Aachen aufgestockt.

Seit der Gründung im Jahr 2013 befinden sich die Produkte der Hemovent noch in Entwicklung. Mit Abschluss der aktuellen Finanzierungsrunde plant das Unternehmen den operativen Betrieb aufzunehmen.

Die Hemovent GmbH entwickelte nach eigenen Angaben ein besonders kompaktes und kostengünstiges System zur extrakorporalen Unterstützung von Kreislauf- und Lungenfunktion (ECMO – Extra-Corporal Membrane Oxygenation). Die Geräte werden als lebenserhaltende Maßnahmen sowohl bei isoliertem Lungen- wie auch bei vollständigen Herzkreislaufversagen zur Patientenunterstützung eingesetzt.

Die MIG-Fonds-Gruppe erhofft sich mit ihrem 25. Beteiligungsunternehmen ähnliche Erfolge feiern zu können, wie mit mehreren anderen Beteiligungen in den letzten Monaten.

Anfang Februar konnte das MIG-Beteiligungsunternehmen Brain AG erfolgreich an der Börse Frankfurt platziert werden. Insgesamt spielte die erste Neuemission des Jahres 31,5 Millionen Euro in die Kassen der Brain AG.

Über den relativ günstigen Preis freuen sich vor allem Mitarbeiter der Brain AG sowie die Anleger der MIG-Fonds-Gruppe, die den Börsengang nutzte, um ihre Beteiligung an dem schnell wachsenden Biotechunternehmen aufzustocken.

Drei weitere Start-Up-Unternehmen aus dem Portfolio der MIG Venture Capital Fonds sorgten in diesem Jahr für positive Schlagzeilen.

Die Münchner NavVis GmbH wurde als „Innovation of the Year“ bei den diesjährigen Digital Stars Awards ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde kurz nach einer millionenschweren Kapitalerhöhung im Dezember an die Spezialistin für zentimergenaue Kartierung und Entwicklung von Navigationslösungen für Innenräume vergeben. Zu den Kunden von NavVis zählen international etablierte Unternehmen aus den Bereichen Automobil, Versicherung, Handel, Verkehr und Logistik.

Die Technologiespezialistin Silectra GmbH wurde in diesem Jahr für ihre innovative Arbeit ausgezeichnet. Bei den „Red Herring 2015 Top 100 Global Awards” konnte sich das MIG-Portfoliounternehmen gegen mehr als 1.000 Konkurrenten aus 40 Ländern durchsetzen und sich über die begehrte Auszeichnung freuen.

Auch das MIG-Portfoliounternehmen cerbomed GmbH sorgte unlängst für positive Schlagzeilen, als es mit dem Preis “Bayerns Mittelstandsbetrieb des Jahres” für seine Forschungsaktivitäten ausgezeichnet wurde. Mit der Entwicklung der nicht-invasiven Vagusnervstimulation, unter anderem zur Behandlung von Migräne und Epilepsie, konnte cerbomed schon vielen Patienten zurück in einen “normalen” Alltag verhelfen, lautete die Begründung der Jury, die über die Vergabe des Preises der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken entschied.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.