Chorus Clean Energy AG auf Wachstumskurs

Die auf den Betrieb von Solar- und Windkraftanlagen spezialisierte Chorus Clean Energy aus Neubiberg bei München hat nach drei erfolgreichen Quartalen den Jahresendspurt abgeschlossen. Mehrere neue Solar- und Windparks mit mehr als 50 Megawatt wurden im vierten Quartal 2015 erworben.

Vorstand der Chorus Clean Energy AG. Heinz Jarothe, Holger Götze und Helmut Horst (v.l.n.r.)

Vorstand der Chorus Clean Energy AG. Heinz Jarothe, Holger Götze und Helmut Horst (v.l.n.r.)

Das letzte Jahr war eine Erfolgsgeschichte für die Chorus Clean Energy AG. In den ersten neun Monaten 2015 konnten die Neubiberger Energieprofis Umsätze in Höhe von 49 Millionen Euro verbuchen, davon alleine 18,1 Millionen Euro im dritten Quartal. 46,5 Millionen Euro waren Erträge aus dem Betrieb von 62 eigenen Solar- und Windkraftparks, weitere 2,5 Millionen Euro steuerte der Bereich Asset-Management zum Ergebnis bei.

Vor Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) konnte das Chorus-Management ein Ergebnis von 39,5 Millionen Euro erwirtschaften, das Nettoergebnis lag bei 12,0 Millionen Euro. Im gleichen Zeitraum stieg das Eigenkapital auf 133,9 Millionen Euro und die Eigenkapitalquote auf 26,9 Prozent.

Holger Götze, Vorstandsvorsitzender der Chorus Clean Energy AG, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Seit dem Börsengang am 7. Oktober haben wir bereits zwei neue institutionelle Kunden hinzugewonnen. Für diese werden wir ein Anlagen-Portfolio zusammenstellen und anschließend das Asset Management übernehmen. Unserer Wachstumsstrategie folgend, werden wir auch in den kommenden Monaten unsere beiden Kerngeschäftsfelder weiter stärken.“

Holger Götze ließ seinen Worten, Taten folgen und setzte auch im vierten Quartal 2015 auf Wachstum.

Im November teilte die Chorus Clean Energy mit, dass sie den Windpark „Appeln“ im niedersächsischen Beverstedt nahe Cuxhaven für rund 21 Millionen Euro erworben habe. Die Gesamtleistung der vier Anlagen im Park beträgt 11,4 Megawatt. Der Windpark profitiert in den nächsten 20 Jahren von garantierten Einspeisevergütungen.

Im Dezember folgten dann weitere Akquisitionen in Deutschland und Österreich. In Zagersdorf im österreichischen Burgenland erwarb die Chorus Clean Energy AG einen Windpark mit einer Gesamtleistung von mehr als sieben Megawatt. Die Anlage soll voraussichtlich im April 2016 ans Netz gehen und 13 Jahre lang von garantierten Einspeisevergütungen profitieren. Ein weiterer österreichischer, von Chorus erworbener Park in Herrenstein in der Steiermark soll voraussichtlich 2017 ans Netz angeschlossen werden.

In Deutschland hat die Chorus Clean Energy AG jeweils einen Solar- und Windpark im Auftrag institutioneller Kunden erworben. Der Windpark im niedersächsischen Landkreis Osterholz besteht aus sechs Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 18 Megawatt. In Thüringen wurde am 15. Dezember 2015 ein Windpark mit einer Gesamtleistung von drei Megawatt ans Netz angeschlossen.

Chorus-Vorstandschef Holger Götze kommentiert die Akquisitionen: „Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie konzentrieren wir uns neben dem Ausbau des eigenen Portfolios mit den Mitteln aus dem Börsengang intensiv auf den weiteren Aufbau unseres Asset-Management-Geschäfts. Wir freuen uns, mit diesen beiden Akquisitionen das nachhaltige Portfolio unserer institutionellen Kunden erfolgreich abgerundet zu haben und stärken damit unsere Positionierung als einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Asset-Management für institutionelle Investoren.“

Über die CHORUS Gruppe

Die CHORUS Gruppe wurde im Jahr 1998 gegründet und betreibt Solar- und Windparks in fünf Ländern Europas. Einschließlich der jüngsten Transaktionen wurden Investitionen in 72 Solar und Windparks mit einer Leistung von mehr als 307 Megawatt realisiert. Für Investoren bietet CHORUS ebenfalls Investitionsmöglichkeiten in Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien an. Die CHORUS Clean Energy AG deckt den gesamten Investitionszyklus einer Anlage ab – vom Assetsourcing über die wirtschaftliche und rechtliche Due Diligence, dem Monitoring bis hin zur Veräußerung.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein von SCOREDEX. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.