Pretagus GmbH setzt auf Diamanten als Alternative zur Krisenwährung Gold

Pretagus-Geschäftsfüherin Antje Krey

Pretagus-Geschäftsfüherin Antje Krey

Gold gilt traditionell als sichere Krisenwährung. Wie erwartet sorgten die Turbulenzen an der chinesischen Börse und die Angst vor einer Infektion weiterer asiatischer Märkte in den letzten Wochen für einen rasanten Anstieg des Goldpreises. Goldfans fabulieren bereits von wiederanbrechenden „goldenen Zeiten“, doch viele Investoren trauen dem Braten nicht so recht und setzen auf alternative Krisenwährungen – zum Beispiel Diamanten.

Renommierte Vermögensverwalter wie die Privatbank Sal Oppenheim, eine Tochter der Deutschen Bank, haben damit begonnen Gold aus dem Depot ihrer Anleger zu verbannen. Als Grund nannte die Bank, dass Gold seinen Status als sicherer Hafen eingebüßt habe. Das Edelmetall reagiere nicht mehr auf geopolitische Krisen und schwanke teils noch stärker als Aktien, werfe aber keine Renditen oder Dividenden ab.

„Wir sehen in Gold eine volatile und riskante Anlageform ohne inneren Wert“ sagt Maximilian Uleer, Portfoliomanager Investmentstrategie bei Sal. Oppenheim gegenüber dem Handelsblatt. Auch erwarte er mittelfristig keine Kurserholungen, so Uleer weiter.

Trotz kurzfristiger Erholungen befindet sich der Goldpreis auf einem 5-Jahrestief. Nach dem Höhenflug in den Jahren 2011 und 2012 mit Kursen weit über 1.750 Euro liegt der Kurs derzeit nur noch bei cirka 1.100 Euro. Im heutigen 5-Jahresvergleich liegt der Goldpreis bei -7,6 Prozent.

Viele Anleger suchen aber trotzdem nach liquiden Krisenwährungen, bevorzugt Sachwerten. Im Gegensatz zu Immobilien oder schwer handelbaren Beteiligungen schreit ihr Herz aber nach schnell handelbaren und mobilen Assets.

Neben Gold und Edelmetallen wie Silber und Platin oder Seltene Erden empfehlen Finanz- und Vermögensberater bevorzugt Diamanteninvestments. Lange Zeit galt das Diamantgeschäft zwar als hochgradig intransparent, doch besonders in den letzten Jahren hat sich in der Branche vieles bewegt.

Diamanten sind nicht nur wertbeständig, sondern konnten im Gegensatz zu Gold auch in den letzten ordentliche Wertsteigerungen erzielen. Ein geschliffener Einkaräter konnte in den letzten 12 Jahren im Durchschnitt eine Wertsteigerung von sechs Prozent pro Jahr erzielen. Neben der im Vergleich zu anderen Assetklassen überdurchschnittlichen Rendite war auch die Wertschwankung bei Diamanten vergleichsweise gering.

Der sichere Kauf von Diamanten ist heutzutage auch für Laien möglich.

Unternehmen wie die Hamburger Pretagus GmbH haben dafür gesorgt, dass der Diamantenhandel nicht mehr nur einer verschworenen Clique von Insidern zugänglich ist, die ihr Geschäft mit Juwelieren und der Industrie machen, sondern dass Diamanten auch zu einer interessanten Anlageklasse für Privatinvestoren geworden ist.

Investoren, die Diamanten bei der Pretagus GmbH erwerben, profitieren von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Kontakten der Pretagus GmbH im internationalen Diamantenhandel. Pretagus-Chefin Antje Krey erklärt die Dienstleistung im Interview mit dem Newsdienst Ferryhouse:

“Die meisten Investoren sind keine Diamantexperten. Deshalb sehen wir unsere Aufgabe darin, für jeden Diamanten, den ein Kunde kauft, eine Qualitätskontrolle zu machen. Bevor ein Stein an den Kunden geht, wird er vorher von zertifizierten Diamantengutachtern überprüft, um sicherzugehen, dass der Stein auch zu dem jeweiligen Zertifikat gehört.”

Der Erwerb der Diamanten erfolgt bei der Pretagus GmbH in einem 4-stufigen Verfahren:

1. Kunden informieren sich über das Leistungsangebot und die Regelungen des Kaufvertrages und gegebenenfalls Verwahrungsvertrages bei der Pretagus GmbH.
2. Interessenten nehmen Kontakt mit der Pretagus GmbH oder einem Partner der Pretagus GmbH auf und füllen die Verträge aus. Die Kunden entscheiden, ob ihre Diamant im Zollfreilager eingelagert werden oder per Werttransport ausgeliefert werden soll.
3. Nach der Bestätigung des Kaufvertrages zahlt der Pretagus-Kunde den Kaufpreis auf ein Treuhandkonto. Ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer sorgt dafür, dass das Geld erst dann an die Pretagus GmbH ausgezahlt wird, wenn der Kunde Eigentümer des erworbenen Diamanten ist.
4. Nach der Übereignung und Einlagerung des Diamanten im Zollfreilager sendet Pretagus ein Eigentumszertifikat an den Kunden. Auf dem Eigentumszertifikat sind die Eigenschaften des erworbenen Diamanten vermerkt sowie die entsprechenden Lagerinformationen. Bei einer Auslieferung stimmt Prestagus vor der Lieferung den Liefertermin und den Lieferort mit dem Kunden ab.

Ein Gedanke zu „Pretagus GmbH setzt auf Diamanten als Alternative zur Krisenwährung Gold

  1. Pingback: SCOREDEX stellt vor: Pretagus GmbH | SCOREDEX-NewsSCOREDEX-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.