
Solarpark der Chorus-Gruppe
Die Chorus Clean Energy AG strebt eine Notierung im Prime Standard der Börse Frankfurt an. Die Neubiberger Solar- und Windkraftspezialisten planen für die Neuemission mit einem Emissionserlös von 100 Millionen Euro.
Die Summe ergibt sich aus der Ausgabe neuer Aktien in Form einer Barkapitalerhöhung sowie der Veräußerung von Anteilen einzelner Altgesellschafter, die 4,2 Prozent des aktuelle Grundkapitals an Investoren weitergeben.
Mit dem Emissionserlös soll vor allem der weitere Wachstum der Chorus Clean Energy AG forciert werden. Neben dem Erwerb neuer Wind- und Solarparks plant das Chorus-Management auch den Dienstleistungsbereich, insbesondere das Asset-Management auszubauen.
Die Gründer sowie das Management beabsichtigen, sich zu einer Haltefrist (Lock-up) von 18 Monaten nach dem Börsengang für ihre Anteile zu verpflichten. Auch das Unternehmen wird für einen Zeitraum von sechs Monaten nach dem Börsengang keine Aktien emittieren beziehungsweise veräußern.
Berenberg begleitet die geplante Transaktion als Sole Global Coordinator und fungiert gemeinsam mit der BHF-BANK als Joint Bookrunner.
Die aktuellen Geschäftszahlen sprechen für die Chorus Clean Energy AG
Vor zwei Monaten veröffentlichte die Chorus Clean Energy AG die Geschäftszahlen für das Jahr 2014. Innerhalb von Jahresfrist konnte das Unternehmen seinen Umsatz um stolze 10,7 Prozent auf 55 Millionen Euro steigern. Insbesondere die Stromerlöse aus den 62 von der Chorus Clean Energy AG betriebenen Kraftwerken trugen maßgeblich zu dem starken Wachstum bei.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) der Chorus Clean Energy AG belief sich im Geschäftsjahr 2014 auf 43,4 Millionen Euro. Bezogen auf den Umsatz ergab sich damit eine EBITDA-Marge von 79 Prozent. Der Gewinn vor Steuern erreichte 7,9 Millionen Euro.

Gruppenfoto vom Vorstand der CHORUS Clean Energy AG
Die Pläne von Holger Götze scheinen aufzugehen. Für das erste Halbjahr 2015 vermeldete die Chorus Clean Energy AG ebenfalls positives. Der Konzernumsatz stieg innerhalb des ersten Halbjahrs überplanmäßig um 5 Prozent auf 30,9 Millionen Euro. Das operative Ergebnis lag bei 24,5 Millionen Euro.
Zu dem starken Ergebnis hat insbesondere ein starkes zweites Quartal mit einem Umsatz von 18,5 Millionen Euro beigetragen. Mit 28,6 Millionen Euro entfiel der größte Umsatzanteil des ersten Halbjahres auf die Erlöse aus der Stromerzeugung, die mit dem Portfolio aus 62 eigenen Wind- und Solarparks generiert wurden. Die Umsätze aus dem stark wachsenden Geschäftsbereich Asset Management für institutionelle Investoren erreichten rund 2,3 Millionen Euro – eine Verdoppelung im Vergleich zum Gesamtjahr 2014.
„Mit der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015 sind wir überaus zufrieden. Das von uns betriebene Anlagenportfolio erreichte eine technische Verfügbarkeit von über 99 Prozent. Diese überdurchschnittliche Performance und die hervorragende Stromausbeute sind ein Beleg für unsere Asset Management-Kompetenz. Davon sind auch unsere institutionellen Kunden überzeugt“, sagt Holger Götze, CEO der CHORUS Clean Energy AG.
Scoredex-Profil