Der Gütesiegel-Effekt – Studien und Umfragen
Des öfteren werden wir gefragt, ob es zuverlässige Studien und Umfragen zu den Effekten von Gütesiegeln gibt. Da gerade in den letzten Jahren einiges zu dieser Thematik veröffentlicht wurde, haben wir die wichtigsten Quellen einmal kurz zusammengefasst:
Die überwiegende Mehrheit hält Gütesiegel für wichtig bis sehr wichtig
Eine Verbraucherumfrage der GfK unter 1000 Internetnutzern in Deutschland ergab, dass „über 60 Prozent der Verbraucher besonders auf Gütesiegel achten.“ (Auswertung s. Chart)
Die wichtigsten Anforderungen: Sicherheit, Seriosität und Vertrauen
Die zugrunde liegenden Ursachen für die Bedeutung von Gütesiegeln analysierte Quelle in einer Trendstudie. Gefragt wurde speziell nach den Kriterien für die Wahl von Anbietern im Internet. Das Ergebnis: Nachholbedarf besteht bei vielen Anbietern vor allem in den Bereichen Sicherheit, Seriosität und Vertrauen. Diese Merkmale sind für Verbraucher mit einem Anteil von stolzen 65% am wichtigsten. Entgegen der meisten Annahmen werden Faktoren wie Bekanntheit und Weiterempfehlungen durch Dritte mit jeweils einem Anteil von nur 4,5% als eher unwichtig eingestuft.
Das Hamburger Consulting-Unternehmen Fittkau & Maaß (W3B) untermauert diese beeindruckenden Zahlen mit einer ähnlichen Studie basierend auf einer Befragung unter 102.399 deutschsprachigen Verbrauchern. Das Fazit: „Sicherheit und Seriosität sind die wichtigsten Anforderungen“ an Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen im Internet.
Wenn der Anbieter über ein Gütesiegel verfügt, sinkt die Abbruchquote/Absprungrate im Schnitt um ein Drittel
Eine wissenschaftliche Studie der Universität Regensburg fand heraus, dass Gütesiegel die Abschlussquote von Anbietern im Schnitt um ein ganzes Drittel erhöhen.
Gütesiegel sind ein wichtiges Element für erfolgreiche Landingpages (Update vom 8. September 2014)
Eine flächendeckende Untersuchung des Online-Marketing-Spezialisten Velvet Ventures hat analysiert, welche Elemente auf Landingpages von erfolgreichen Marketern eingesetzt werden und entsprechend als wichtige Bestandsteile von aktions-orientierten Angeboten gelten. Diese Elemente und Ihre optimale Positionierung sind beispielhaft in der folgenden Grafik abgebildet.
Bildquelle: www.onlinemarketing.de
Die Ergebnisse der Recherche lassen sich wie folgt zusammenfassen: Neben der herausragenden Bedeutung der Elemente Logo, Headline, Bild/Video, USP’s, Kurzbeschreibung und einem Call-To-Action-Button, spielen auch die weichen Kriterien wie Testimonials, also Kundenstimmen und andere sogenannte Trustelemente wie Gütesiegel/Prüfsiegel bzw. Auszeichnungen in der Wahrnehmung der User eine nicht zu unterschätzende Rolle. Velvet Ventures schreibt singemäß: Sie schaffen zusätzlich Vertrauen, weshalb man diese Elemente auf der Landing-Page plaziert. Gemäß der Aussage eines führenden Anbieters für Gütesiegel kann dieser Effekt bis zu ganze 30 % mehr Umsatz „in die Kassen spülen“.
Transparenz schafft Vertrauen
Mit speziellem Fokus auf Anbietern in Finanz- und Immobilienmärkten kommt der Autor und SCOREDEX-Projektleiter Johann Sternberg in seinem wissenschaftlichen Konzeptpapier zur Entwicklung einer neuen Systematik zur Bewertung der Seriosität von Unternehmen gar zu folgender Erkenntnis:
„Das Dilemma bleibt … für Anleger … bestehen. Sie sind konfrontiert mit einem starken Informationsdefizit sowie einem hohen Ausfallrisiko … . Als einzige Lösung bleiben die Herstellung von Transparenz im Grauen Markt sowie eine optimale Informationsversorgung der Investoren und Anleger zur Vertrauensbildung.
Die Versorgung mit Informationen stellt Anleger und Investoren auf den Kapitalmärkten im Allgemeinen und auf dem Grauen Kapitalmarkt im Besonderen vor Herausforderungen, die es zu meistern gilt und die teilweise systemimmanent sind. Anleger in diesem Marktsegment sollten ihre Investitionen genauestens prüfen und bei Zweifeln die Finger von Investitionen im Grauen Kapitalmarkt lassen.“
Fazit: Welche Schlüsse lassen sich aus diesen Erkenntnissen ziehen?
1. Gütesiegel schaffen für Verbraucher, Anleger und Investoren Transparenz, Sicherheit sowie Verlässlichkeit und Vertrauen. Sie stärken die Glaubwürdigkeit eines Anbieters.
2. Viele Unternehmen und Unternehmer sind begeistert, wenn Sie den Einfluss vertrauensbildender Maßnahmen auf die Absprungquoten betrachten und daraus folgende Umsatzsteigerungen realisieren. Schon eine kleine Verbesserung der Abbruchquote erhöht den Umsatz signifikant.
3. Gerade Anbieter im Graumarkt sollten sich vor dem Hintergrund dieser Studienergebnisse intensiv mit vertrauensbildenden Maßnahmen befassen, um ihr Umsatzpotenzial auch wirklich auszuschöpfen.
SCOREDEX ist spezialisiert auf die Bewertung der folgenden Branchen und Geschäftsfelder auf Transparenz, Seriosität und geschäftliche Vertrauenswürdigkeit. Auf Anfrage kann eine Bewertung mit dem SCOREDEX-Gütesiegel testiert werden.
>> Emittenten, Emissionshäuser, Fondsanbieter
>> Maklerpools, Finanzvertriebe
>> Finanzberater, Vermögensberater, Anlageberater, Investmentberater
>> Immobilienmakler, Immobilienberater, Immobilienverwalter, Immobilienvermittler
>> Vermögensverwalter, Vermögensverwaltungen, Treuhänder, Family Offices
>> Versicherungsmakler, Versicherungsvermittler, Versicherungsvertreter, Versicherungsberater
>> Berater, Consultants, Beratungsunternehmen, Consulter, Consulting-Unternehmen
Veröffentlicht am 17. Januar 2014