Seit dem Jahre 2005 gibt es in Deutschland Multi-Asset-Fonds, heute sind sie bereits ein wichtiger Bestandteil unserer Kapitalanlagen. Alle Anlageklassen können bei einem Multi-Asset-Fonds berücksichtigt werden, was eine flexible Gestaltung erlaubt. Laut einer Studie der Baring Asset Management empfehlen 56% von 48 professionellen Anlegern den Anteil dieser im Portfolio zu erhöhen.
Doch bei welchem Initiator sprechen die Zahlen für sich? Wo liegen die Schwerpunkte, und wer konnte für seine Anleger die beste Performance erzielen?
Unter den Top fünf landete die Ethna-GLOBAL Defensiv T, die dem Managertrio Luca Pesarini, Arnoldo Valsaniacomo und Guido Barthels obliegt. Sie erwirtschafteten eine Fünf-Jahres-Rendite von 35,6%, hierbei lag der Schwerpunkt auf Investment-Grade-Anleihen speziell aus der Eurozone.
Mit einer Fünf-Jahres-Rendite von 38,3% schießt Jari Jarvinen mit der LahiTapiola Maailma auf den vierten Platz. Der Hauptschwerpunkt liegt dabei in Aktienfonds die 40% des Investmentvolumens ausmachen, 20% liegen in Aktien.
Die 4Q-Income Fonds Universal Anteilsklasse I erreicht mit einer Rendite von 43,7% in den letzten fünf Jahren Platz drei. Der Fondsmanager Peter Dreide legte dabei viel Wert auf deutsche Emittenten. 51% der Anlagen sind in festverzinslichen Wertpapieren und rund 25% in Aktien investiert.
Auf Platz 2 findet sich Leo Willert welcher mit seiner DWS Concept ARTS Conservative nur knapp den Spitzenplatz verfehlte. Er erzielte in den letzten fünf Jahren eine Rendite von 47,7% für seine Anleger. Die Schwerpunkte liegen in allen ETFs, wo auch die drei größten Positionen liegen. 8,9% seines Fonds sind in italienische Staatsanleihe investiert, 8,8% laufen in einem ETF, welcher in Investment-Grade-Staatsanleihen von EWU-Mitgliedsstaaten investiert. In eine nachbildende Unternehmensanleihe der Barclays Euro Corporate Bond Index investierte der drittgrößte ETF 8,7%.
Spitzenreiter im Ranking ist die StarCap SICAV Winbonds+ und Defensiv Fonds I unter der Führung von Peter E.Huber. Er bescherte seinen Anlegern eine Fünf-Jahres-Rendite von 57,4%. Der Schwerpunkt seiner Investitionen liegt 20% in Aktien und weltweit gehandelten Anleihen aller Art.
von D. Bertkau
Image courtesy of jannoon028 / FreeDigitalPhotos.net