Aggregationsportale mit weitreichenden Kundenvorteilen wie SCOREDEX verdrängen immer mehr die Individualsuche nach Anbietern und Leistungen im Finanz- und Immobilienmarkt
In unserem Beitrag SCOREDEX trifft den Zahn der Zeit – Transparenz als Erfolgsfaktor im Zeitalter der Informationsüberflut haben wir bereits über die Kundenvorteile, Trends, Erfolgsfaktoren, Marktpositionierung und Leuchtturmeffekte in der digitalen Welt und die besondere Rolle von SCOREDEX als Portal für seriöse Anbieter im Finanz- und Immobilienmarkt berichtet. Neue von Fonds Professionell veröffentlichte Studien untermauern die beschriebene derzeitige Entwicklung mit beeindruckenden Zahlen.
YouGov
Gemäß der Analyse des Marktforschungs- und Beratungsinstitutes YouGov sind Finanzvergleichsportale bei der Recherche von Usern im Internet bereits gut etabliert. Laut der Befragung von eintausend Internetusern kennen fast 80% Prozent mind. ein Vergleichsportal, wovon immerhin 65% bereits eins genutzt haben bzw. mind. eine Conversion, also einen Abschluss, tätigten.
IVW
Gemäß IVW, der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern betrugen die Visits, also die Besucherzahlen, beim Vergleichsportal Check24 allein im Juni fast 2,5 Millionen. Im gleichen Monat diesen Jahres hat sich die Anzahl mit 4,5 Millionen bereits fast verdoppelt.
FinanceScout24
Auch die Internetplattform FinanceScout24 bestätigt laut eigener Aussage ein stetiges Wachstum. Die Nachfrage nach Finanzprodukten sei sogar anteilig stark gestiegen.
Universität St. Gallen
Forscher von der Universität St. Gallen haben untersucht, wie Suchende in den 17 der international größten Assekuranzmärkte zu Ihren Anbietern gelangen. Vergleichsportale und gut aufgestellte Unternehmenswebseiten gewannen mit einer Zunahme an Einfluss von über 12% an Bedeutung. Zu den Verlierern gehört mit einer Einflußabnahme von fast Minus 25% eindeutig die klassische persönliche Interaktion mit Vertretern, Vermittlern und Maklern. Interessant ist dabei, dass die Zunahme von Abschlüssen bei den Unternehmenswebseiten höher ausfällt als bei den Vergleichsportalen. Das scheint logisch – die Komplexität und Diversifizierung der Leistungen erfordert gerade in der Endphase des Abschlusses meist doch eine spezielle und individuelle Beratung. Gerade bei nicht intensiven Beratungsprodukten wie Kfz-Versicherungen allerdings sind die Portale die eindeutigen Gewinner.
SCOREDEX
Auch wir können diese Tendenzen anhand unserer Auswertungen bestätigen. Seit des Launches vor gerade mal knapp einem 3/4 Jahr wachsen die Zugriffe über Suchanfragen, die Nutzungsaktivität, die allgemeine Interaktion und das Feedback zu unserer Dienstleistung kontinuierlich. Das ist für uns ein unmissverständliches Zeichen dafür, dass wir unsere Arbeit richtig machen und das steigende Kundenbedürfnis nach Transparenz, Seriosität, Einfachheit und Vergleichbarkeit von Investment-Anbietern optimal befriedigen.
Eine Analyse der Google-Rankings der Top 100 von SCOREDEX bewerteten Unternehmen ergab, dass stolze 80% der Firmenprofile bei einer Recherche in der markführenden Suchmaschine Google die ersten Top 10-Plätze belegen. Mehr als die Hälfte davon landen in den Trefferlisten auf Platz 1 bis 5, über 1/3 gar auf den ersten 3 Positionen.

Die überwiegende Mehrheit aller SCOREDEX-Firmenprofile rangiert bei Google auf den vordersten Plätzen
Ein weiteres Beispiel für eine optimale organische Platzierung von SCOREDEX sind die von Usern verstärkten Gesuche nach seriösen Emittenten und Fondanbietern. Aktuell liegt SCOREDEX in diesem Bereich unschlagbar auf der ersten Position bei der größten Suchmaschine.
Demnach stoßen User aufgrund unseres Services unweigerlich auf die von ihnen gesuchten seriösen und vertrauenswürdigen Anbieter von Geld- und Immobilienanlagen. Sie danken es mit einem zunehmenden Fokus auf die von uns neutral bewerteten Unternehmen, vor allem diejenigen, welche sich besonders transparent zeigen und durch eine Freischaltung ihres SCOREDEX-Ratings Ihre für Kunden, potentielle Geschäftspartner und Institutionen wichtigen Informationen der Öffentlichkeit in vollem Umfang zur Verfügung stellen. Sie profitieren langfristig durch Vertrauenszuwachs, zusätzliche Werbeeffekte und neue Kunden. Dies kann sich in signifikanten Umsatzsteigerungen bemerkbar machen. Zumindest aber entstehen keine Opportunitätsverluste aufgrund mangelnden Vertrauens, schlechter Auffindbarkeit, komplizierter Beurteilbarkeit und daraus resultierenden Reputationsschwächen bzw. -gaps.
Fazit
Vermittler kommen am Internet-Trend in der Finanz- und Immobilienbranche kaum noch vorbei. SCOREDEX, das unabhängige Bewertungsportal für seriöse Anbieter in diesen Märkten, gehört somit zu den Vorreitern bei der Schaffung von Transparenz und dem Aufbau eines digitalen Knotenpunktes als erste Anlaufstelle sowohl für Finanzdienstleister als auch für ihre (potentiellen) Kunden. Zwar ersetzen auch wir nicht eine vorvertragliche individuelle Konsultierung, geben den Interessenten aber ein mächtiges Tool zur effizienten Vorselektion bestimmter Anbieter und deren Produkte nach den Kriterien Transparenz und Seriosität in die Hand – ganz nach dem Motto, wer nichts zu verbergen hat, muss sich auch nicht verstecken.
In diesem Sinne
SCOREDEX – Transparenz schafft Vertrauen
Image courtesy of [ddpavumba] / FreeDigitalPhotos.net