Studie: Qualifizierungen und unternehmensinterne Schulungen sind bei Finanzberater gefragt

A. Doran

Mit welchen Mitteln muss ein Finanzpool ausgestattet sein, um Finanzberater an das Unternehmen langfristig zu binden. Mit dieser Fragestellung hat das Marktforschungsinstitut YouGov eine Studie unter Finanzberater der fünf Pools Bonnfinanz, DVAG, MLP, OVB und Swiss Life Select  durchgeführt.

Die Studie “Erfolgsfaktoren im Finanzvertrieb 2013“, für die 192 Finanzberater befragt wurden hat ergeben, dass der überwiegende Teil großen Wert auf Qualifizierungsmöglichkeiten und fachbezogene Schulungen vor allem im Bereich Verkauf und Beratung legt. Besonders sind die angebotenen Ausbildungen für Juniors oder Berufseinsteiger der Finanzberatungs-Branche sehr beliebt. Die angebotenen Maßnahmen beugen auf der einen Seite fachlichen Defiziten durch die gesetzliche Neuregelungen vor und stärken zusätzliche den Finanzberater in der Neukundenakquisition.

Weiterbildungen kommen gut an

Laut der Studie bewerten Finanzberater die fachspezifischen Seminare und Kurse der Vertriebsgesellschaften als sehr positiv. 76 Prozent der Finanzvermittler bestätigen eine gute Qualität der angebotenen Kurse und Schulungen. Die Option der fachlichen Ausbildung finden 78 Prozent der befragten Finanzberater als lobenswert. Die Qualität der IT- und Technik-Weiterbildungen sind verbesserungsfähig und können daher nur 44 Prozent der befragten Finanzberater überzeugen.

Sinkende Abschlüsse, aber positive Beurteilungen einzelner Versicherungsprodukte

Da das letzte Geschäftsjahr für die meisten Berater aus der Finanz- und Versicherungsbranche ein schwieriges und umsatzschwaches Jahr war, liegt der Fokus der Finanzberater auf der Vermittlung von Finanzprodukten. Dabei wurden Bauspar- und Finanzierungsprodukte von 65 Prozent (2011: 57%) und Lebens- und Rentenversicherungen ohne staatliche Förderung von 47 Prozent (2011: 38%) der Finanzberater in den Pools vertrieben.

Aus der Sicht der einzelnen Finanzberater schneiden einzelne Produkte der Versicherungsgesellschaften im Vergleich zum letzten Jahr positiv und teilweise besser ab. Fondsgesellschaften schneiden bei dieser Umfrage auch positiv ab. Vor allem wurde die Kooperation mit Ethna als sehr positiv beurteilt.

Als Wirtschaftsauskunftei bewertet SCOREDEX Unternehmen im Grauen Kapitalmarkt. Dabei werden unter anderem Finanzberater und Emissionshäuser nach Seriosität und Transparenz durchleuchtet.

Hier können Sie die vollständige Studie kostenlos downloaden.


Image courtesy of [jscreationzs] / FreeDigitalPhotos.net

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein von SCOREDEX. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.