Haftungsdach – Vor- und Nachteile für Finanzberater

www.scoredex.com

Finanzberater

Haftungsdächer werden ab dem 01.07.2013 dem Kunden der Finanz- und Versicherungsbranche als Zusammenschluss auffallen. Dabei handelt der vertragsgebundene Agent im Auftrag des Haftungsdaches auf eigene Rechnung.

Das Haftungsdach ist für die Infrarstruktur des Unternehmens und des Wertpapiergeschäftes verantwortlich. Die Berater profitieren durch den Skaleneffekt entstehende Kostendegression, die einzelne Berater aufgrund der hohen Kosten nie erreichen würde. Ferner sind eine Reihe von Dienstleistungen in Bezug auf  Organisation, Systeme und Wertpapierenvertrieb inbegriffen.

Bei Haftungsdächern wird zwischen Vertriebshaftungsdach oder Boutique-Haftungsdach unterschieden. Vertriebshaftungsdächer haben ein vorgegebenes Finanzgeschäftsmodell mit Produkten und Modellen, die an die Vertriebsorganisation mit ihren Bedingungen geknüpft sind. Boutique-Haftungsdächer hingegen ermöglichen den Beratern große Ungebundenheit bei der Auswahl von Produkten und Konditionsmodellen.

Chancen für Berater

Der große Vorteil unter einem Haftungsdach zu kommen, ist der Kostenvorteil und die vom Haftungsdach bereit gestellte Infrastruktur, die dem freien Berater geboten werden. Ferner ist das Haftungsdach für die ganze strategische Entwicklung  des Wertpapiergeschäfts zuständig, vor allem liegt der Fokus auf Abläufen, Organisation und Informationstechnologie des Kerngeschäftes.

Der Berater kann je nach Schwerpunkt des Haftungsdaches entweder ein vordefiniertes Investment- und Vertriebskonzept oder ein eigenes Investment- und Geschäftsmodell anbieten. Aufgrund der Kooperation mit einem regulierten Finanzdienstleistungs-institut kann die Finanzangebotspalette von Haftungsdächern häufig mit den Angeboten von Banken konkurrieren.

Risiken für Berater

Ein Problem für den freien Berater stellt das konforme Verhalten gegenüber des Kreditwesengesetzes und des Werthandelsgesetzes dar. Es könnte sein, dass sich die Arbeit in einer regulierten Umwelt und der daraus entstehende Aufwand für einigen Berater erschwerend wirken. Ferner kann ein Berater nur mit einem Haftungsdach kooperieren und kann nicht das ihm am lukrativsten erscheinende Produkt auswählen. Das gesamte Wertpapiergeschäft muss über die Infrastruktur des Haftungsdaches abgewickelt werden. Nachdem ein Haftungsdach vom Berater ausgewählt wurde, ist allerdings kaum noch mit weiteren negativen Einschränkungen zu rechnen.

Die Wirtschaftsauskunftei SCOREDEX hat einige Haftungsdächer nach Seriosität und Transparenz bewertet und ermöglicht nicht nur dem Kunden das passende Dach mit einem seriösen Berater zu finden, sondern der Berater hat auch die Möglichkeit sein zukünftiges Haftungsdach zu finden.

 

von A. Doran

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein von SCOREDEX. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.