A. DoranOptionsscheine ermöglichen dem Anleger bspw. Aktien, Devisen, Edelmetalle und Finanztitel bis zu einem festgelegten Zeitpunkt und/ oder zu einem gewissen Kurs zu erwerben bzw. abzustoßen.
Der Handel mit Optionen sind sowohl Termin- als auch Differenzgeschäfte. Der Gewinn bzw. Spezialgewinn ergibt sich aus der Differenz zwischen den Kosten für die Option und dem Verkaufspreis.
Optionsscheine haben einen hoch spekulativen Charakter. Der Anleger kann mit wenig Kapitaleinsatz einen hohen Gewinn erzielen oder auch alles verlieren.
Im Optionshandel wird “call“ und “put“ differenziert. Bei der “Call-Option“ werden Optionsscheine gekauft und bei der “Put-Option“ verkauft.
Solche spekulative Geschäfte haben für den Anleger sowohl Vorteile als auch Nachteile. Mit Optionsscheinen haben die Anleger die Möglichkeit sogar mit kleinen Losgrößen, also auch kostengünstig, Optionshandel zu betreiben.
Das recht einfache Handling kennzeichnet Optionsscheine, da diese eine eigene Kennnummer haben und jeweils bis kurz vor dem ausgewiesenen Termin erworben oder verkauft werden können. Der Handel mit Optionen wird ganz normal über ein Wertpapierdepot getätigt und somit ist kein besonderes Konto nötig. Der Anleger spart zusätzliche Kosten für ein weiteres Konto.
Der Optionshandel bietet sowohl die Gelegenheit von steigenden als auch von fallenden Kursen zu profitieren. Einen direkten Einfluss auf die Rendite nimmt die Kursbewegung eines Basiswertes. Wenn nämlich der Basiswertkurs in Abhängigkeit zum Basispreis in eine positive Richtung für den Anleger bewegt, dann sinkt der benötigte Kapitalbedarf, um eine hohe Partizipation zu erreichen.
Folglich drohen dem Anleger hohe Abstriche oder auch ein Totalverlust des Kapitals, wenn sich der Basiswert in gegenteiliger Kursrichtung einwickelt.
Der Leverage-Effekt, die Hebelwirkung, von Optionsscheinen ist gegeben und es stehen eine breite Palette an möglichen Basiswerten bei gleichzeitigem Zugang zu allen Kapitalmärkten zur Verfügung. Der Aufwand solcher Finanzierungen liegt beim Käufer und gehört zum Bestandteil der Preisbildung. Dabei ist das Ganze in Abhängigkeit zur restlichen Laufzeit zu betrachten. Preisliche Anpassungen sind nicht nötig und im Vergleich zu Direktinvestments in Basiswerte ist die Spanne zwischen Ankaufs- und Verkaufskurs höher.
Damit der Kunde einen guten Einblick in die Finanzgesellschaften erhält und somit bei der Entscheidungsfindung behilflich zu sein, bewertet die Wirtschaftsauskunftei SCOREDEX Unternehmen in der Finanzbranche nach Seriosität und Transparenz.
Die seriösesten Anbieter finden Sie in den Bestenlisten.