SCOREDEX: Leasingfonds Vor- und Nachteile

A. Doran

Das Leasinggeschäft ist in ein Wachstumsmarkt, denn immer mehr Unternehmen treffen die Entscheidung, die benötigten Wirtschaftsgüter zu leasen und nicht zu erwerben, um besser in Bezug auf Liquidität aufgestellt zu sein. Zusätzlich können Unternehmen die Leasingsrate steuerlich absetzen, was das Leasing noch interessanter macht.

Dabei wurde eine relativ neue Art des Investmentfonds, der Leasingfonds, entwickelt.  Die Anleger beteiligen sich zum Beispiel an Leasing-Objekten –  Gewerbeimmobilien oder Verwaltungsgebäude –  und diese werden gemäß ihrer Anteilsquote an den Einkünften ausbezahlt, die aus den Immobilienverträgen erwirtschaftet werden. Häufig werden Leasingobjekte an Wirtschaftsunternehmen oder Kommunen verleast.

Gerade in Krisenzeiten sind Leasingfonds durchaus beliebt, denn es wird in Sachwerte wie Flugzeuge, Schiffe oder Container investiert. Diese Art der Geschäftstätigkeit hat durchaus einige Vorteile, besonders im Vergleich zu anderen geschlossenen Fonds.

Der Leasingfonds zählt zu den transparentesten Investmentmöglichkeiten, insbesondere im Bezug auf die Vertragsinhalte. Denn der Verkaufsprospekt ermöglicht dem Anleger Informationen über die vereinbarte Nutzungsdauer, Vertragslaufzeit und über den Restwert des Leasingsobjektes zu erhalten.

Darüber hinaus ist die Höhe der Leasingsraten häufig über einen Zeitraum von vielen Jahren fest vereinbart, somit kann die zu erwartende Einnahmen fast auf den Euro genau kalkuliert werden.

Leasinginvestments sind im Gegensatz zu anderen geschlossenen Fonds bsplw. Ölfonds oder Windparkfonds nicht vom Ertrag des Sonnenlichtes bzw. vom Ölpreis abhängig. Das geringe Risiko und die hohe Sicherheit geben dem Anleger ein beruhigendes Gefühl, denn, wie oben schon beschrieben, steht die Höhe der Rendite fest und die Leasingsobjekte sind zusätzlich gegen Beschädigung und Diebstahl versichert.

Durch Investitionen in Sachwerte ist das Kapital vor der Inflation geschützt und gibt zu dem eine gute Ergänzung für das eigene Portfolio, bsplw. als Alternative zu Aktienfonds oder offenen Fonds.

Der Investor kann für sich steuerliche Vorteile geltend machen, denn die Einnahmen werden als Einkünfte aus Gewerbebetrieb zugeordnet und dabei gibt es höhere Freibeträge im Bereich der Schenkungs- und Erbschaftssteuer.

Wie bei jedem Investment gibt aus neben den positiven Vorteilen auch  Nachteile, über die sich der Anleger informieren sollte.

Bei jedem geschlossenen Fonds, wie auch beim Leasingfonds, besteht die Gefahr des Totalverlustes. Zu den weiteren Nachteilen zählt das Haftungsrisiko und unter Umständen müssen die Anleger ihrer Nachschusspflicht erfüllen.

Gesellschafter und Fondsbetreiber müssen keine Qualifikationen vorweisen, um einen Leasingfonds auflegen zu dürfen.

Der größte Nachteil, welches auch gleichzeitig die Eigenschaft der Leasingfonds ist, ist die lange Laufzeit. Denn diese betragen acht bis zwölf Jahre und es in manchen Fällen können auch bis zu 20 Jahren als Laufzeit geplant worden sein.

Diese lange Laufzeit hat für den Anleger eine sehr lange Kapitalbindung und somit auch eine Unflexibilität seiner Anlage zur Folge. Der Zweitmarkt bietet zwar für Leasingfonds eine Verkaufsplattform, wobei mit hohen Verlusten zu rechnen ist.

Eine weite große Gefahr birgt die nicht vorhandene Risikostreuung des Investments sowie eine mögliche Abnahme der Nachfrage nach dem Leasingsguts in sich.

Leasingfonds richten sich an Anleger, die auf Sicherheit setzen und sich mit einer geringen Rendite begnügen. Zusätzlich werden steuerliche Vorteile geltend gemacht, was kein Steuerzahler ablehnt.

Der Investor sollte sich vorher Gedanken machen, welche Leasingfonds zukunftsträchtig sind und bei welchen eine Abnahme der Nachfrage vorhersagen lässt.

Eine Auswahl seriöser Emittenten finden Sie in den Top-Scores Emittenten und Fondsanbieter.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein von SCOREDEX. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Ein Gedanke zu „SCOREDEX: Leasingfonds Vor- und Nachteile

  1. Pingback: Scoredex - der Ölpreis ist günstig aber wie lange noch? - GEGENARGUMENTE.ORG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.