von A. Doran
Nach der S&K-Pleite und die daraus resultierenden Anlegerschäden wird sich die Frage gestellt, wie kann ein Anlagebetrüger erkannt werden und was kann der Anleger gegen solche Kriminelle präventiv unternehmen?
Als erstes muss der Anleger die Gefahr erkennen. Scoredex präsentiert die wichtigsten Hinweise bei denen Sie schleunigst die Notbremse ziehen sollten.
Das stereotypische Profil der Betrüger weisen einige Übereinstimmungen auf.
Dabei sind diese Menschen jederzeit nett und serviceorientiert und hintergehen systematisch Mitbürger.
Der Wirtschaftskriminelle an sich ist bis zu 80 Prozent männlich und befindet sich im Alter von 30 und 60 Jahren.
Der Großteil (70%) der Betrüger verfügen über einen höheren Schulabschluss und besitzen eine hohe Intelligenz und ein gutes Allgemeinwissen.
Der markenorientierte Kleidungsstil und das gute Benehmen in Verbindung mit dem angenehmen Auftreten und sein fahrzeug der oberen Mittelklasse erweckt beim Kunden Vertrauen und Seriosität.
Sein Auftreten wird zusätzlich durch seine Kinder- und Familienfreundlichkeit abgerundet.
Der „Berater“ denkt politisch genauso wie sein Kunde und vertritt dementsprechend seine Meinungen.
Sein Ziel ist es, dass beim Beratungs- und Verkaufsgespräch beide Ehepartner anwesend sind, um geschickter und gerissener handeln zu können.
Meistens agiert er in Namen eines „großen internationalen Unternehmens“, welches ein Offshoreunternehmen mit Sitz auf Inseln außerhalb üblicher Rechtsnormen ist.
Aufgrund seiner schlechten Bonität ist sein Auto und seine Wohnung meistens auf Fremdnamen gemeldet und bezahlt seine Rechnungen, wenn er zahlt, bar.
Durch Schauspielerei und Oberflächlichkeiten wird der Kunde geblendet, um einen Vertrag mit einer hohen Provision und einer schlechte Beratung abzuschließen.
Seien Sie gewappnet und vorsichtig. Schützen Sie ihr Geld mit Scoredex.
Seriöse Anbieter finden Sie in den Scoredex Top Scores.